Herzlich willkommen beim Deutsch-Französischen Segelclub "Passat" e.V. abgekürzt DFSC. Diese Seiten sollen über den Club und seine Aktivitäten informieren und Interessierten die Kontaktaufnahme erleichtern.
Sie finden hier
- Kontakt zum Vorstand
- Berichte über das Clubleben
- unserer Veranstaltungen
- die Clubchronik
- unsere Satzungen und Anträge
Für registrierte Vereinsmitglieder steht ein erweitertes Informationsangebot zur Verfügung. Die Registrierung können Vereinsmitglieder beim Vorstand anfordern.
Der Vorstand

Segeltrainer (m/w/d) gesucht
Liebe Segelfreunde,
Wir suchen ab der Saison 2024 einen kompetenten Segeltrainer (m/w/d) für die Betreuung unserer Opti-/Jugendgruppe.
Zur Ausübung dieser Tätigkeit sind der SBF-SEE und ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Wünschenswert sind Voraussetzungen für die Beantragung einer Jugendleiter/In-Card (Juleica) sowie eine Trainer-C Lizenz. Die Ausbildung hierzu wird ansonsten vom DFSC gefördert.
Die Honorierung und die Erstattung von Aufwendungen sowie die Trainingszeiten werden im ersten Gespräch besprochen.
Interessenten wenden sich bitte an den
Segelführerschein-Ausbildung 2023 / 2024
Der Kreisseglerverband Lübeck bietet im Winterhalbjahr 2023 / 2024 Kurse zum Erwerb von Segelführerscheinen für Mitglieder der dem DSV und SVSH angeschlossenen Vereine wie dem DFSC an.
Der Unterricht erfolgt zum Erwerb der amtlichen Scheine:
- Kurs 1: Sportbootführerschein für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine und unter Segel
- Kurs 2: Sportküstenschifferschein incl. Sportbootführerschein für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
Weitere Informationen und die Anmeldung unter der Rubrik Führerscheine auf der Homepage des Kreisseglerverbands.
GelCoat Workshop des DFSC
Segeln mit unseren schönen Opties und Laser-Booten auf der Wiek bringt Spaß...
Irgendwann aber muss jeder Skipper wieder zurück in den Heimathafen. Wenn es besonders schnell gehen soll, kann ein unsanftes Auftreffen auf den Steg, den Bootswagen oder Trailer bleibende Eindrücke im Bootsrumpf hinterlassen. Schnell ist ein solcher Schaden entstanden.
Dann ist eine fachgerechte GelCoat-Reparatur gefragt!
Seite 1 von 2